Hermann Neuberger

deutscher Sportfunktionär; Präsident des Deutschen Fußball Bundes (DFB) 1975-1992; FIFA-Vizepräsident 1974-1992

* 12. Dezember 1919 Fenne/Saar

† 27. September 1992 Homburg/Saar

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1992

vom 9. November 1992 (st)

Herkunft

Hermann Neuberger, kath., war der Sohn eines Lehrerehepaares.

Ausbildung

Als Schüler eines Jesuiteninternats im Schwarzwald trieb N. viel Sport, vor allem Fußball und Handball. 1938 legte er das Abitur ab. Ursprünglich hatte er eine Karriere im diplomatischen Dienst angestrebt, zeitweise dachte er auch an ein Studium der Theaterwissenschaft. Der Zweite Weltkrieg, in dem N. zuletzt als Hauptmann beim Generalstab der Wehrmacht in Rom eingesetzt war, machte alle diese Pläne zunichte. Statt dessen wurde er nach Rückkehr aus britischer Kriegsgefangenschaft Volontär im Sportressort der "Saarbrücker Zeitung".

Wirken

N.s Karriere als Sportjournalist wurde von der französischen Besatzungsmacht schnell wieder beendet, nachdem er die Rückkehr der Saarvereine 1. FC Saarbrücken und Borussia Neunkirchen von der französischen in die deutsche Oberliga allzu deutschfreundlich kommentiert hatte. Eine neue Aufgabe fand N. als Werbechef der Karlsberg Brauerei. In dieser Position bewies N. erstmals sein ausgeprägtes Organisationstalent, das er zunehmend auch in den Dienst des Sports stellte. Als 31jähriger wurde er 1951 Vorsitzender des Saarländischen Fußballbundes (bis 1969), 1959 wurde er außerdem Vorsitzender ...